Der Begriff »coach« leitet sich von dem mittelenglischen Begriff »coche« ab und bedeutet Wagon oder Kutsche. Heutzutage befördert ein Coach eine Person oder Gruppe zu einem gewünschten Ziel. Das Ziel ist eine Verbesserung des gegenwärtigen Zustands: der gewünschte Zustand.
Coaching ist der Prozess, der Personen und Teams hilft, Stärken zu erkennen und bewusst einzusetzen, Hindernisse zu überwinden und eigene Grenzen zu überschreiten.
Um damit das beste persönliche Ergebnis zu erreichen und die persönliche Effektivität zu steigern.
Es gibt viele Gründe, sich für einen Coach zu entscheiden. Manchmal ist die Aufgabenstellung klar, manchmal ist es ein Zustand der Unzufriedenheit, der den Ausschlag gibt, sich für ein Coaching zu entscheiden.
Was immer es ist, Sie werden schnell, aktiv und professionell mit sich und an sich arbeiten. Dadurch entsteht bereits nach kurzer Zeit Orientierung, Klarheit und Entscheidungssicherheit. Sie definieren kurz-, mittel- oder langfristige Ziele in Ihrem Leben und erarbeiten einen Weg, sie zu erreichen.
Kurz: Sie entwickeln neue Perspektiven.
...mehr zum Thema Coaching
Sich coachen zu lassen heißt, sich einen persönlichen Begleiter für die eigenen Bedürfnisse zu nehmen.
Die professionelle Vorgehensweise mit einem Coach Ihres Vertrauens und einfache, aber wirksame Methoden helfen:
neue Potenziale kennen zu lernen
verborgene Talente und Ressourcen zu mobilisieren
eigenständig Lösungen zu finden und Hindernisse zu überwinden
sich der eigenen Denkprozesse bewusst zu werden
nützliche Handlungsprozesse zu identifizieren und zu stärken
die eigene Zielerreichungsstrategie in den Alltag zu integrieren
Bereiche des Coachings sind unter anderem:
Zielarbeit: Ziele definieren und Ihre Erreichung möglich machen
Führung: Mitarbeitergespräche führen, Konflikte erkennen und lösen
Rollenklärung: Mit Autorität umgehen, Verhalten in schwierigen Situationen, wie gehe ich mit Unternehmensstrukturen um?
...
Der Coachingprozess beginnt mit einem ersten Gespräch um Ihr Thema zu erfassen, darauf folgt ein ausführliches Interview. Nach dessen Auswertung endet der planbare Teil der Arbeit und der individuelle, persönliche Teil, abgestimmt auf Ihre Ziele, beginnt.
Ich freue mich, Ihnen bei Fragen weiter helfen zu können.